Wer Triathlon macht, muss eine ganze Menge jonglieren. Schwimmen, Laufen, Fahrradfahren, Athletiktraining und und und. Das alles unter einen Hut zu bringen ist schon schwer genug. Wozu auch noch ein Trainingstagebuch?
Gründe gibt’s eine ganze Menge. Hier sind meine ganz persönlichen Favoriten: Das Trainingstagebuch spornt an, hilft über Durststrecken hinweg und macht stolz.
Selbstkontrolle: Dranbleiben macht stolz
Wer eine App wie Strava benutzt kennt das tolle Gefühl am Ende des Monats zu sehen: 80 km gelaufen, oder 100 oder 115.
Mit einem kompletten Trainingstagebuch bekommst du eine Übersicht über alle Einheiten. Das ist ja das Tolle am Triathlon-Training: Auch wenn’s beim Laufen gerade nicht so läuft, geht vielleicht das Schwimmen gut.
Oder du kannst zumindest stolz darauf sein, wie viele Stunden du investiert hast. Und auch wenn ich meinen Trainingsplan nicht immer hundertprozentig einhalte, kommt da Monat für Monat ganz schön was zusammen.