Author

Pat

Browsing

Trigirl Triathlon Wegweiser für AnfängerHier in Berlin hat’s diese Woche dick geschneit und alles ist vereist. Aber die Sonne scheint und so können wir schon mal träumen vom Sommer – und vom ersten oder nächsten Triathlon!

Willst Du dieses Jahr Deinen ersten Triathlon wagen? Vielleicht hast Du schon einen im Auge, vielleicht schwankst Du noch. Jetzt ist eine gute Zeit, sich anzumelden und auf den Triathlon vorzubereiten.

Natürlich kommen beim ersten Triathlon eine Menge Fragen auf Dich zu: Wo soll ich starten? Welche Distanz? Wie trainieren? Und ganz besonders: Schaffe ich das überhaupt?

Keine Sorge, es ist alles nicht so kompliziert und Du musst keine Super-Sportlerin sein, um einen Triathlon zu schaffen (Ich spreche hier aus Erfahrung…!). Und für Deine Fragen gibt es Antworten. Schau doch mal hier:

Kleiner Wegweiser für Triathlon-Anfänger

Viel Spaß beim Lesen und Vorbereiten!

 

Trigirl Rundschal BuffDieser Winter will nicht enden, Spinning ist nicht mein Ding, und das neue Rennrad möchte Auslauf. Da hilft nur: Raus und Radtraining bei Kälte machen.

Stellt sich nur die Frage: Was ziehe ich an? Anders als beim Laufen, wo einem irgendwann schon warm wird, ist das beim Radfahren tückischer: Es darf nicht zu warm sein, weil man sofort friert, wenn man schwitzt. Und gleichzeitig müssen die strategisch wichtigen Punkte gut abgedichtet sein.

Radtraining bei Kälte: Das Zwiebelprinzip

Grundsätzlich halte ich mich auch beim Radtraining bei Kälte ans Zwiebelprinzip:

  • dicke und dünne atmungsaktive Socken
  • Thermo-Unterhemd, Shirt und Radjacke
  • Thermo-Unterhose, Windstopper-Shorts und Radhose

Alles atmungsaktiv und aus Funktionsfasern. Beim Radfahren allerdings gibt es noch mehr strategische Stellen, die ich bisher kaum beachtet habe:

Warme Arme: Armlinge

Trgirl Armlinge ArmwärmerIch muss gestehen, ich war etwas skeptisch, als mich Patrizia bat, die Armlinge oder Armwärmer zu testen. An den Armen habe ich noch nie gefroren. Allerdings waren meine Ellenbogen bei der ersten Ausfahrt nach zwei Stunden Radtraining bei Eiseskälte ziemlich steif und schmerzhaft.

Dieses Mal also: Armwärmer.

Ein bisschen erinnern sie mich an die Stulpen, die in meiner Jugend in den 80er Jahren modern waren. Mit den dicken Strickstrümpfen haben diese Armlinge allerdings nichts zu tun. Sie sind aus einem weichen, sehr dünnen atmungsaktiven Material. Kaum zu glauben, dass die warm halten sollen. Oben am breiteren Ende ist innen eine Gummibeschichtung, die das Verrutschen verhindert.

Eigentlich trägt man die Armlinge auf der Haut, aber nachdem ich das lange Unterhemd schon anhabe, ziehe ich sie einfach drüber. Für meine kurzen Arme sind sie etwas lang, da kann ich sie zwischendurch über meine Hände ziehen und diese wärmen.

Die Jacke drüber: Alles bleibt wo es ist. Tatsächlich fühlt sich der leichte Druck auf die Muskeln ganz angenehm an. Nach ein paar Minuten habe ich schon vergessen, dass ich Armwärmer anhabe und bin ganz überrascht beim Ausziehen!

Trigirl Armlinge Buff RundschalDer Buff: Abdichten an Hals und Kopf

Kind, Du brauchst was am Hals und an den Ohren, sagte meine Mutter immer. Und wie ich das hasste! Ich brauche Luft! Schals und Mützen waren mir schon immer ein Graus.

Buff am Hals

Klar kann ich den Zipper meiner Jacke bis zum Kinn ziehen. Allerdings muss ich davon so sehr würgen, dass an Sport nicht zu denken ist.

Da ist der Buff, Rundschal oder Multifunktionsschal ein echter Segen. Der legt sich locker um meinen Hals und ich ziehe ihn nach Bedarf bis zur Nase hoch. Das wärmt gleich die Atemluft an und filtert den Schmutz aus dem Berliner Abgasdunst (bilde ich mir zumindest ein).

Buff für die Ohren

Trigirl Set Armlinge RundschalDer zweite Buff ist heute für den Kopf. Genauer gesagt, für meine Ohren. Der Buff ist dünn genug, dass ich ihn ein paar Mal zusammengefaltet als Stirnband verwenden kann, der überstehende Rest gibt ein luftiges Mützchen und der Helm passt noch gut drüber.

So abgedichtet fühle ich mich warm und sicher, und auch nach zweieinhalb Stunden Radtraining bei Kälte sind Ohren und Hals warm. Und auch die Ellenbogen habe ich heute noch nicht gespürt.

Nur die Zehen sind etwas mitgenommen und müssen erstmal unter der Dusche auftauen.

Ansonsten kann ich nur sagen: Kälte ist wirklich keine Ausrede, nicht mit dem Radtraining loszulegen. Am schönsten ist es mit Klamotten, bei denen man vergisst, dass man sie anhat, wie die Armwärmer.

Du zögerst noch? Dann schau doch mal hier: Buff und Armlinge gibt es gerade als Special bei trigirl.de.

Viel Spaß beim Radtraining!

 

 

 

 

 

Triathlon-TrainingsplanDer Frühling steht vor der Tür, die guten Vorsätze werden wieder wach, und vielleicht hast Du Dich schon für einen Triathlon angemeldet.

Jetzt stellt sich die große Frage: Wie soll ich überhaupt trainieren? Wie viel Schwimmen, wie viel Laufen und wie viel Rad muss ich fahren? Und überhaupt: Wie soll ich das alles in meinem ohnehin schon vollen Alltag unterbringen neben Job, Familie und vielleicht auch Kindern?

Wir haben für Dich Triathlon-Trainingspläne für Einsteiger recherchiert, die alltagstauglich und leicht zu verstehen sind. Schau doch mal rein: Wie finde ich einen Triathlon-Trainingsplan? 

Und wenn Du Dich noch nicht entschieden hast, dann schau doch mal in die Liste mit den besten Triathlons für Frauen. Da ist bestimmt auch was für Dich dabei!

Viel Spaß beim Trainieren!

Triathlon-ListeSo langsam wird es Frühling. Höchste Zeit, das neue Rad auszuprobieren, dachte ich mir am Wochenende. Ein tolles Gefühl, endlich wieder draußen zu sein!

Nur eins hatte ich ganz vergessen: Wie viel Zeug man braucht für den Sport, Helm, Schuhe, Verpflegung usw. Drei Mal bin ich zurück in die Wohnung, bis ich alles beisammen hatte…

Damit so etwas im Wettkampf nicht passiert und Du gut gelaunt losziehen kannst, haben die Triathletinnen bei Trigirl für Dich jetzt die Triathlon Checkliste zusammengestellt.

Einfach vor dem Wettkampf ausdrucken, abhaken und ganz entspannt an den Start gehen!

Hier geht’s direkt zur Triathlon Checkliste…

Die besten Triathlons für FrauenVorfreude ist die schönste Freude, besonders beim Triathlon! Ich habe mich auf die Suche gemacht nach den besten Triathlons für Frauen in Deutschland und Österreich. Triathlons, wo es freundlich zugeht, sich die Rempeleien in Grenzen halten, und sich Triathletinnen einfach wohl gefühlt haben.

Die Liste ist natürlich vollkommen subjektiv und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Du einen tollen Triathlon kennst, auch in der Schweiz, dann schreib mir eine E-Mail und ich nehme ihn gerne auf!

Triathlons für Frauen – exklusiv

Beim Laufen gibt es ja inzwischen einige Veranstaltungen ganz in rosa wie die Avon-Frauenläufe. Triathlons nur für Frauen gibt es dagegen wenige.

  • NordseeWoman

Im letzten Jahr noch als reiner Triathlon für Frauen im Rahmen des NordseeMan veranstaltet, gibt es dieses Jahr leider nur noch eigene Starter-Gruppen für die Ladies. Dafür ist die Stimmung toll, ganz Wilhelmshaven scheint hier auf den Beinen, um auszuhelfen. Von reservierten Norddeutschen keine Spur!

Wann: 11. August 2013
Wo: Wilhelmshaven / DE
Strecke Sprint: 500 m Schwimmen / 20 km Radfahren / 5 km Laufen
Strecke Mitteldistanz: 1,9 km Schwimmen / 90 km Radfahren / 21,095 km Laufen
Teilnehmer: 2012 waren ca. 40 Frauen am Start, 2013 mit Integration in den Nordseeman werden insgesamt etwa 500 Starter erwartet
Besonderheiten: Start als Frauengruppe
Website: www.nordseeman.de

  • Odlo Ladies’ Tri

Wann: 01. September 2013
Wo: Breitenbrunn / Neusiedlersee / AT
Strecke Sprint: 500 m Schwimmen / 20 km Radfahren / 4 km Laufen
Teilnehmer: ca. 200 Starterinnen in 2012
Besonderheiten: Schwimmstart in zwei Wellen. Man kann selbst entscheiden, ob man sich für eine gute oder nicht so gute Schwimmerin hält.
Website: www.ladiestri.at

Triathlon-Empfehlungen von Frauen

Die folgenden Triathlons sind mir explizit von Frauen empfohlen worden. Einsteigerinnen und Fortgeschrittene: Hier haben sich alle wohlgefühlt.

  • Hamburg Triathlon

Triathlon in Hamburg ist ein Volksfest. 300.000 Leute feuern die Triathleten an, und Schwimmen in der Binnenalster ist ein Erlebnis für sich!

Wann: 20./21. Juli 2013
Wo: Hamburg
Strecke Sprint: 500 m Schwimmen / 22 km Radfahren / 5 km Laufen
Strecke Olympisch: 1,5 km Schwimmen / 40 km Radfahren / 10 km Laufen
Teilnehmer: insgesamt ca. 10.000 Starter/innen
Besonderheiten: Der Hamburg Triathlon gehört zur ITU World Triathlon Series, hier sind Profis am Start, die Punkte für die Weltmeisterschaft sammeln.
Website: www.hamburg.triathlon.org

  • Stadttriathlon Erding

Vor den Türen Münchens, Heimat des Sponsors Erdinger.

Wann: 23. Juni 2013 – Ausschreibung geht Ende Februar / Anfang März live.
Wo: Erding
Strecke Sprint, Strecke Olympisch 
Teilnehmer: insgesamt waren es 2012 ca. 1.000 Starter/innen
Besonderheiten: 2013 feiert der Stadttriathlon sein 20jähriges Bestehen. Das wird bestimmt ein besonderes Fest!
Website: www.trisport-erding.de

  • Cologne Triathlon in Köln

Wenn die Kölner etwas machen, dann richtig: Ein ganzes Wochenende für den Triathlon! Vom Kids-Cup bis zur Langdistanz ist hier für jeden die richtige Strecke dabei. Zieleinlauf mit Blick auf den Kölner Dom!

Wann: 30. August bis 01. September 2013
Wo: Köln
Strecke Cologne Smart: 700 m Schwimmen / 26 km Radfahren / 5 km Laufen
Strecke Olympisch: 1,5 km Schwimmen / 40 km Radfahren / 10 km Laufen
Strecke Cologne226: Landistanz: 3,8 km Schwimmen / 180 km Radfahren / 42,2 km Laufen
Strecke Cologne226: Mitteldistanz: 1,9 km Schwimmen / 90 km Radfahren / 21,1 km Laufen
Teilnehmer: insgesamt schätzungsweise 5.000  Starter/innen
Besonderheiten: Toll – Kinderbetreuung während des Wettkampfs!
Website: www.koelntriathlon.de

  • Triathlon am Faaker See

Wann: 25. August 2013 – Anmeldung ab 01.03.2013
Wo: bei Neuegg am Faaker See / AT
Strecke Sprint: 300 m Schwimmen / 10 km Radfahren / 4,8 km Laufen
Strecke Olympisch:
1,5 km Schwimmen / 38 km Radfahren / 9,7 km Laufen
Besonderheiten: Besonders charmant: Hier gibt es “Labestationen” für die Verpflegung. Da fühlt man sich doch gleich umsorgt! Die Strecke geht durch reichlich Wald.
Website: www.faakersee-triathlon.at

  • TriZell – Triathlon in Zell am See

Wann: 27. Juli 2013 / Ironman 70.3 am 28. Juli 2013
Wo: Zell am See – Kaprun / AT
Strecken: 
Sprint & Olympisch
Ironman 70.3: 1,9 km Schwimmen / 90 km Radfahren / 21,1 km Laufen
Besonderheiten: Am 28. Juli steigt der 70.3 Ironman in Zell am See mit der Irongirl-Wertung. Es lohnt sich also, etwas länger zu bleiben! Und: Hier geht’s beim Radeln ganz schön die Berge hoch.
Website: www.trizell.comwww.ironmansalzburg.com

  • Velden Triathlon

Romantischer kann die Kulisse kaum sein, mit Schloss und Bergen im Hintergrund. Fast wie im Heimatfilm, nur mit viel mehr Spaß!

Wann: 15. Juni 2013
Wo: Velden am Wörthersee
Strecke Sprint: 750 m Schwimmen / 20 km Radfahren / 10 km Laufen
Strecke Olympisch: 
1,5 km Schwimmen / 40 km Radfahren / 10 km Laufen
Besonderheiten: Wenn ich die Bilder sehe, bekomme ich gleich Lust, noch einen Urlaub dranzuhängen!
Website: www.s-a-w.at

  • Löwentriathlon in Hachenburg

Ganz neu und ganz familiär: Der Löwentriathlon im Westerwald. Hier gibt’s nur eine Sprint-Strecke. Und die kann man auch als Team-Staffel absolvieren. Also keine Ausreden mehr für Einsteigerinnen!

Wann: 26. Mai 2013
Wo: Hachenburg im Westerwald
Strecke Sprint: 300 m Schwimmen / 21 km Radfahren / 5 km Laufen
Besonderheiten: Der liegt früh im Jahr! Ein perfekter Einstieg in die Saison!
Website: http://www.loewentriathlon.de/

 

Wo startest Du dieses Jahr? Was ist Dein Geheimtipp für ein tolles Triathlon-Erlebnis? Schreib mir eine E-Mail und ich ergänze die Liste!

 

 

Trigirl IreneHallo, ich bin Irene, Triathlon-Einsteigerin aus Berlin. Im echten Leben bin ich Marketingfrau, Business-Übersetzerin und Mutter von zwei Jungs.

Im Sommer 2012 habe ich in Berlin meinen ersten Sprint-Triathlon mitgemacht, und im August den Nordsee-Woman hinterher. Auf der Suche nach einem Triathlon-Anzug habe ich Trigirl entdeckt. Mein Mann hat gesagt: “Trigirl – das klingt wie Supergirl”. Und genauso hat es sich angefühlt, nach dem Schwimmen einfach weiter zu machen und auf’s Rad zu steigen. Kurzum: Ich bin vom Triathlon-Virus befallen!

In den nächsten Wochen schreibe ich hier im Trigirl-Blog über meine Erlebnisse auf dem Weg zum nächsten Triathlon-Höhepunkt.

Nun also: Auf in’s Triathlon-Jahr 2013!

Wenn der letzte Schneematsch schmilzt und die Sonne sich gelegentlich zeigt, wird es höchste Zeit, die Pflöcke einzuschlagen für dieses Jahr: Wann will ich wo mitmachen? Für den Berlin-Triathlon habe ich mich schon im Januar angemeldet, jetzt suche ich noch ein, zwei weitere Termine.

Als erstes: Triathlon-Termine finden

Triathlons gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Von Mai bis September scheint jede Kleinstadt ihren eigenen Triathlon auszurichten, die Auswahl ist riesig. Wie also den besten Triathlon-Termin finden?

Meine wichtigsten Kriterien sind:

  • Wie weit ist es von zu Hause weg?

Für den Einstieg finde ich es gut, einen Triathlon in der Nähe mitzumachen. Da ist der Hinweg mit der ganzen Ausrüstung nicht so stressig, und es gibt eine Chance, dass Freunde und Familie Dich anfeuern.

Alternativ: Wie gut ist es erreichbar? Ich bin am liebsten mit der Bahn unterwegs, das geht mit Radkoffer auch ganz gut. Nur zu oft Umsteigen macht da keinen Spaß.

  • Welche Distanzen gibt es?

Ich war total erstaunt, festzustellen, dass die Volks- oder Sprint-Distanz nicht immer gleich ist. Mal ist die Schwimmstrecke kürzer, mal die Radstrecke etwas länger. Man kann also seiner Lieblingsdisziplin den Schwerpunkt geben.

  • Wie viele Teilnehmer in den letzten Jahren?

Nicht zu unterschätzen: Als langsame Sportlerin starte ich lieber bei einer großen Veranstaltung, dann ist die Chance höher, dass ich nicht ganz allein auf der Strecke bin.

Als Langsamste von 40 Ladies beim Nordsee-Woman war zeitweise weit und breit niemand anders zu sehen. Eine interessante Erfahrung, beim Radeln mit den Leuten auf den Begleitfahrzeugen ins Gespräch zu kommen, aber im Pulk ist es doch schöner.

  • Wo wird geschwommen?

Triathlons finden ja meistens in offenen Gewässern statt. Es macht schon einen Unterschied, ob man in einem brackigen Teich oder im Fluss schwimmt.

Für die Nordsee-Woman habe ich mich letztes Jahr vor allem angemeldet, weil ich den Namen cool fand und die Vorstellung, im offenen Meer zu schwimmen. (Es war dann doch nur das Hafenbecken, aber davon ein andermal mehr).

Wo gibt es Triathlons in Deiner Nähe?

Man könnte natürlich erfahrene Triathleten fragen. Ich kenne aber leider kaum welche, deshalb schaue ich im Netz nach Triathlon-Terminen:

Auf der offiziellen Seite der deutschen Triathlon-Union:
Triathlon-Wettkampkalender der DTU

Nicht alle Volksdistanzen und Fun-Triathlons sind dort gemeldet. Deshalb lohnt sich der Blick in andere Verzeichnisse:

Übersichtlich, weil gleich die Distanzen dabei stehen:
Laufkalender 24

Und noch einer:
Triathlon-Termine auf triathlon.de

Gesucht: Die besten Triathlons für Frauen in Deutschland

Auch wenn da alles steht: Ich fand die Recherche nach Triathlon-Terminen im Netz ganz schön schwierig. Woher soll ich denn wissen, welcher Triathlon gut ist? Deshalb habe ich eine Umfrage gestartet.

Nächste Woche plane ich hier eine Übersicht der besten Triathlons für Frauen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Reine Frauen-Triathlons gibt es wenige, aber ich suche die für Euch,

  • die nette Veranstalter und Helfer haben,
  • wo es getrennte Starts für Einsteiger/innen und Langsame gibt
  • und wo sich Triathletinnen besonders wohl gefühlt haben.Wenn Du einen Triathlon für die Liste weisst: Schreib mir eine Mail! Ich freue mich auf zahlreiche Ideen!Genug geplant für heute, jetzt heisst es das milde Wetter nutzen und ab ins Freie! Bis nächste Woche!